 
				
					Hier ein ganz interessantes Thema - die Pferdefütterung - sprich das Management für unseren 4 beinigen
					Freund.
					Es ist sehr wichtig, dass ein Pferd ausreichend zu fressen bekommt - vorrangig gutes Heu und auch Weidegang,
					aber selbstverständlich im Spitzensport oder anspruchsvollem Freizeitsport auch Eiweiß in Form von Hafer o.ä.
					Die Rückenlinie verändert sich dramatisch aufgrund von einer schlechten Haltung, Fütterung und dem Training.
					Bitte interessiert Euch für Eure Euch anvertrauten Pferde . Auch Gespräche mit Stallbesitzern müssen geführt
					werden - kein Stallbesitzer kann für Euro 150,00 ein Pferd dick und rund füttern. Da muss man dann doch etwas
					tiefer in die Tasche greifen und Futter dazu kaufen.
					Selbstverständlich müssen auch die Zähne kontrolliert werden und auch die Wurmkur ist wichtig.
					Bei den Fotos ist zu erkennen, dass das Pferd auf Bild 1 unglücklich aussieht, die Rippen sind zu sehen - der
					Hals ist dünn auf Bild 2 - nach 4-6 Monaten aufpäppeln sieht er glücklich aus auf Bild 3 - ist er schon etwas
					zu dick - auch das ist nicht gut 
					Also ganz wichtig - hinschauen !!!! 
					Am besten wäre, wenn man in 3 Monats Abständen jeweils ein Foto vom Pferd macht und dann vergleicht - witziger
					weise sieht man es nicht sofort, wenn man jeden Tag im Stall ist - man ist dann sozusagen Betriebsblind
					:-))
					P.S. Das Pferd ist auf dem 1. Foto 22 Jahre alt 
					Eure Petra Paris